Die Bestellung in drei Schritten:
Bestellinformationen für
Wenn Ihr bei uns zu Händlerkonditionen bestellen möchtet, könnt ihr über diesen Link mit uns in Kontakt treten. Bitte teilt uns in einer Mail eure wichtigsten Kontaktdaten mit. Wir lassen Euch dann nach einer erfolgreichen kurzen internen Prüfung das aktuelle Bestellformular für gewerbliche Abnehmer zukommen.
Auch ein Olivenöl Infoblatt und unseren aktuellen Infoflyer könnt Ihr euch zwischenzeitlich herunterladen.
Wir sehen uns nicht wie im klassichen Sinne als Händler. Vor allem sind wir nicht profitorientiert aufgebaut und nutzen unsere Position nicht aus, um hohe Margen einzufahren. Einzig und allein nehmen wir die wichtige Rolle der Moderation und Koordination ein, ohne welche ein überregionaler Warenaustausch nicht stattfinden kann. Diese verantwortungsvolle Aufgabe setzen wir mit hohem Maß an Bewusstsein um, und räumen allen Beteiligten grösstmögliche Transparenz ein. Neben unserer ambitionierten Zielsetzung und Vision für 2030 unterscheiden wir uns in genau diesen Punkten von den konventionellen Groß-Handelsstrukturen.
Privatpersonen & Haushalte
Am Anfang unserer Unternehmung haben wir uns ausschließlich auf den Verkauf von Olivenöl an private Haushalte konzentriert. Im Laufe der Zeit hat sich das allerdings geändert! Wir bekamen häufiger Anfragen von Unverpacktläden, Bio-Läden und Bestellgemeinschaften. Wir mussten uns intern auf einen Bereich konzentrieren.
Für Familien und private Haushalte sehen wir große Vorteile in einer solidarischen Form des Wirtschaftens. Vor allem, wenn wir langfristig und über Generationen hinaus anfangen zu denken. Deshalb haben wir das Projekt TEIKEI ins Leben gerufen, welches sich in Deutschland und in der Schweiz bewährt. Angeschlossen an den Werten der Solidarität übertragen wir diese auf unsere gesamte Lieferkette – beim Bauern angefangen!
Möchtest du deinen Olivenöl mit Ernteanteilen abdecken und mit uns gemeinsam das Risiko der Wertschöpfungskette tragen, dann bestelle Dein Olivenöl ab nun an über diesen Link!
Unser Grundsatz
Wir sind sehr darauf bedacht, alle unsere Partner als Teil der gesamten Unternehmenung zu sehen. Jedem Glied unserer Lieferkette muss es gut gehen, damit wir von Erfolg sprechen können. Unsere Ausrichtung besteht auf der Pflege langfristiger Beziehungen und der Weiterentwicklung aller Bereiche in Bezug auf unsere Nachhaltigkeitsziele für 2030. Wir arbeiten an einer Lieferkette, welche zukünftig keine fossilen Brennstoffe braucht und keinen Müll hinterlässt. Im Projekt verbleibende Anteile an CO2-Emission gleichen wir intern durch die Regenerative Landwirtschaft aus.
Das Kampagnensystem
Da wir Euch besonders schmackhafte, erntefrische Produkte liefern, die Logistik auf eine Abwicklung ohne fossile Brennstoffe vorbereiten und unnötige Zwischenlagerungen vermeiden wollen, verschicken wir unsere Waren im Kampagnensystem 3-4x im Jahr! Die Logistik gestalten wir schlank und direkt vom Hof an die Haustüre. In unserem Newsletter informieren wir Euch über den Start der jeweils aktuellen Bestellkampagne, an welcher sich gewerbliche Abnehmer und Bestellgemeinschaften beteiligen können. Die Auslieferungen finden im März, Juni, September und Dezember statt.
Neu: Mehrwegsystem
Wir stellen konsequent auf Mehrwegsysteme um, da wir das einschmelzen von Rohstoffen als letzte Lösung sehen und viel lieber auf möglichst hohe Zyklen der Gebinde setzen! Olivenöl bieten wir in 0,5l Bierflaschen mit einer 100% plastikfreien Verpackung an. Die leeren Flaschen können an einem Leergutautomaten zurückgegeben werden. Eine weitere Lösung ist unser 20l-Edelstahlfass, welches wir nach dem Entleeren in einer lokalen Abfüllstation wieder auffüllen lassen.
Umweltfreundliche Verpackung
Da wir uns die Nachhaltigkeit als eines unserer höchsten Ziele gesetzt haben, versuchen wir die Verpackungen unserer Ware stetig zu verbessern. Wir haben uns jedoch auch dazu entschieden, die Materialien der lokalen Lieferanten zu verwenden. Das bedeutet, dass wir die nachhaltigste Verpackung für Eure bestellte Ware verwenden, die wir vor Ort in Griechenland sourcen können. Plastik verwenden wir nur, wenn es nicht anders geht und so sparsam wie möglich!